Wachsen mit Holz
Zwei neue 4-fach Kindergärten bieten in der Gemeinde Herzogenbuchsee ein funktionales Spiel- und Lernumfeld – eingebettet in Quartier und Natur. Die LIGNATUR-Decken sorgen für stützenfreie Räume und akustische Wohlfühlatmosphäre.
Zwei neue 4-fach Kindergärten bieten in der Gemeinde Herzogenbuchsee ein funktionales Spiel- und Lernumfeld – eingebettet in Quartier und Natur. Die LIGNATUR-Decken sorgen für stützenfreie Räume und akustische Wohlfühlatmosphäre.
Ein Ort der Ruhe, inmitten der Alpen: Das Grand Ganesh im schweizerischen Champéry vereint Ästhetik, Nachhaltigkeit und Spiritualität. Mit LIGNATUR-Elementen realisiert – für Klang, Klarheit und Raumgefühl. Architektur für Körper, Geist und Seele.
In Assen entsteht mit Mandemaat 3 ein zukunftsweisendes Regierungsgebäude aus Holz – flexibel, energieeffizient und naturnah. Mit an Bord: 9’000 m² LIGNATUR-Elemente für gesunde Akustik und zirkuläres Bauen. Fertigstellung: Sommer 2026.
Rot und selbstbewusst leuchtet das «Haus 2+» am Berliner Holzmarkt – angedockt an den Gebäudebestand zwischen Spree und Holzmarktstrasse.
«Alles fahrt Ski, alles fahrt Ski, Ski fahrt die ganze Nation.» So sang (und singt man hoffentlich noch immer) das Skilagerlied an Schweizer Schulen. Auch ich habe mich diese Saison im Slalom und Sprunglauf im Schuss geübt.
Spillschoul und Maison Relais stehen für eine Architektur, die Natur und Urbanität harmonisch miteinander verbindet. Durch eine nachhaltige Bauweise und die Einbindung bestehender Vegetation sowie begrünter Dächer entsteht ein Gebäude, das sich nahtlos in seine Umgebung einfügt und zugleich eine einzigartige Identität schafft.
Der Vierfachkindergarten «Sternmatt» in Baar erweitert und verdichtet die denkmalgeschützte Schulanlage auf meisterhafte Weise, ohne die charakteristische Durchlässigkeit der Anlage zu beeinträchtigen. Huber Waser Mühlebach Architektur haben mit den schlanken Decken- und Dachelementen eine funktional und ästhetisch überzeugende Lösung realisiert.
Nach einem verheerenden Brand im November 2021 erstrahlt das Gasthaus Kreuz in Zuzwil im neuen Glanz. Für die Sanierung kamen LIGNATUR-Kastenelemente zum Einsatz, welche alle bauphysikalischen Eigenschaften integriert haben und nebenbei optisch auf ganzer Linie punkten können.
Aus terminlichen und statischen Gründen wurde die Aufstockung bei dem Schulhaus Sandbuck in Holzelementbauweise erstellt. Dabei übernehmen neben den tragenden Wänden im Fassadenbereich Stahlträger und Stützen die Lasten der LIGNATUR-Hohlkastendecke. Die hohe Vorfertigung der LIGNATUR-Elemente verspricht eine reibungslose und schnelle Montage.