Suchen

Mandemaat 3

Für den Auftraggeber Rijksvastgoedbedrijf (RVB) – die Immobilienagentur der niederländischen Regierung, die staatliche Immobilien verwaltet, entwickelt und verkauft – realisiert Hegeman Bouw & Infra BV gemeinsam mit seinen Projektpartnern ein einzigartiges, hochwertiges Gebäude auf dem Mandemaat-Gelände in Assen. Marjorie Jans, Direktorin für Transaktionen und Projekte beim RVB, bezeichnet das Projekt als «schönes Beispiel für das ganze Land».

Bau in vollem Gange

Das Gebäude Mandemaat in Assen ist ein Pilotprojekt für RVB. Es zeichnet sich aus durch zirkuläre Materialnutzung, Klimaanpassungsfähigkeit, Naturintegrität, Energieeffizienz und Zukunftssicherheit. Das Design ist so gestaltet, dass die Arbeitsumgebung einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. Künftig werden dort RVO und DICTU Sitz haben.

Die RVO unterstützt, berät und fördert Unternehmerinnen und Unternehmer in den Niederlanden in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit – sowohl national als auch international. Ihre Arbeit kennt keine Grenzen. RVO schreibt: Wir stehen weltweit vor grossen Herausforderungen. Es ist an der Zeit, unsere Wirtschaft, Energieversorgung, Landwirtschaft und Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten.

DICTU ist einer der größten IT-Dienstleister der niederländischen Regierung. Dort arbeiten engagierte Fachkräfte mit Kundenfokus an IT-Systemen, die für das Land von zentraler Bedeutung sind.

Effiziente Bauform und Wiederholungen

Das Gebäude überzeugt durch eine sehr effiziente Form mit vielen Wiederholungen. Dadurch wird deutlich weniger Grundfläche benötigt – was sich positiv auf Bau- und Betriebskosten auswirkt. Auch unsere Arbeitsvorbereitung profitierte: Weniger, klar strukturierte Details vereinfachten den Prozess.

Mit der leichten Holzkonstruktion entsteht ein sehr flexibler Rohbau, der sich für zukünftige Anforderungen anpassen lässt. Die optimale Gebäudehülle und das energieeffiziente Installationskonzept führen zu einem nahezu energieneutralen Gebäude.

Mehr Platz für Grün und Wasser

Durch die geringere Grundfläche im Vergleich zum bisherigen Gebäude entsteht Raum für mehr Grün und Wasser. Dieser wurden in der Landschaftsgestaltung genutzt, um eine naturnahe und klimafreundliche Umgebung mit vielen einheimischen Pflanzen zu schaffen – ein zukunftsfähiger Lebensraum für Flora und Fauna.

Beim Betreten des Geländes erleben Besucher und Nutzer sofort die naturintegrierte Landschaft, die sich vom Atrium und Haupteingang über das Gebäudeinnere hinweg fortsetzt. Eingangs- und Aufenthaltsbereiche sind visuell und funktional miteinander verbunden. Ausblicke vom Büro ins Grüne laden dazu ein, die Pause für einen Spaziergang zu nutzen.

Materialisierung

Vor dem Rückbau wurde analysiert, welche Materialien weiterverwendet werden können. So finden sich Bruchstücke der bestehenden Backsteinfassade, Beton sowie Teile der alten Glasflächen im neuen Gebäude wieder. Weiter kommen so viele biobasierte Materialien wie möglich zum Einsatz – darunter beispielsweise 9'000 m² unserer tragenden LIGNATUR Akustikelemente mit Brandwiderstand REI60.

Nachhaltigkeit

Mandemaat 3 wird eines der nachhaltigsten Regierungsgebäude werden. Die Planung verfolgt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Material- und Energieverbrauch, Gesundheit und Naturverbundenheit. Ziel ist ein positives Raumklima – erreicht durch Tageslicht, gute Akustik, natürliche Materialien, offene Treppenverbindungen und die direkte Verbindung von Arbeitsumgebung und Natur. Durch den reduzierten Flächenverbrauch wird ein Teil des Geländes an die Biodiversität zurückgegeben. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

...

rudy uytenhaak + partners architecten, Amsterdam / NL
Hegeman Bouw & Infra B.V., Nijverdal / NL
IMd Raadgevende Ingenieurs, Rotterdam / NL
Laminated Timber Solutions Belgium, Moorslede / BE
Visualisierungen: rudy uytenhaak + partners architecten / WAX architectural visualizations
Film: Jorrit Jansen

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich