Anforderungen an den Feuerwiderstand - Schweiz
Welche Anforderungen in der Schweiz (CH) an brandabschnittsbildende Geschossdecken von Wohn-, Büro- und Schulbauten gestellt werden, sehen Sie in der Darstellung.
- Einfamilienhaus
- Gebäude geringer Höhe (bis 11 m Gesamthöhe)
- Gebäude mittlerer Höhe (bis 30 m Gesamthöhe), REI30 mit Löschanlagekonzept
- Hochhäuser mit Löschanlagekonzept (bis 100 m Gesamthöhe)
Anforderungen an den Feuerwiderstand - Deutschland
Deutschland (DE) regelt die Brandschutzanforderungen in den Landesbauordnungen. Weitere spezifische Festlegungen für in mehrgeschossigen Holzgebäuden eingesetzte hochfeuerhemmende Bauteile sind in deren Musterrichtlinie (M-HFHHolzR) verankert. Eine Anwendung von Holz und Holzwerkstoffen in der Gebäudeklasse 5 ist baurechtlich nicht vorgesehen, wird aber oft durch Erstellung von objektspezifischen Brandschutzkonzepten und Implementierung von Kompensationsmassnahmen erreicht. Die Darstellung zeigt die in Deutschland definierten Gebäudeklassen (GK).
- GK1 frei stehendes Gebäude, Oberkante Fussboden des höchstgelegenen Geschosses (OKF) ≤ 7 m, Nutzungseinheit (NE) ≤ 400 m2
- GK2 nicht frei stehendes Gebäude, OKF ≤ 7 m, NE ≤ 400 m2
- GK3 sonstige Gebäude mit einer OKF ≤ 7 m
- GK4 OKF ≤ 13 m, NE ≤ 400 m2