Willkommen in unserer Welt.
Bei uns ist das Treppenhaus Sinnbild für Denken, Handeln und Schaffen.
So lesen Sie gleich als erstes:
«WER HOHE ZIELE HAT, MUSS VIELE STUFEN MEISTERN – 45 BIS ZUM EMPFANG.»


In LIGNATUR steckt unsere ganze Innovationskraft
- 2023 Nachhaltige Energieerzeugung durch eigene PV-Anlage zur Produktion von LIGNATUR
- 2022 Lignatur AG feiert ihr 25 jähriges Firmenjubiläum
- 2021 Schweizer Brandschutz-Zulassung VKF erstmals basierend auf ETA LIGNATUR
- 2021 Aktualisierung ETA LIGNATUR inkl. Brandschutzabschottungen bis REI90
- 2021 Michael Rammo beteiligt sich an der Lignatur AG.
- 2020 Ruedi Jud jun. beteiligt sich an der Lignatur AG.
- 2019 Start Entwicklungsarbeit für Brandschutzabschottungen bis REI90
- 2018 Vom WORKBOOK zur WORKSITE.
- 2018 Fertigstellung Halle Nord
- 2017 Andrej Dörig beteiligt sich an der Lignatur AG.
- 2013 Entwicklungsstart dynamisches Design für Akustik-Elemente.
- 2013 Entwicklungsstart LIGNATUR-Konfigurator - die Idee LIGNATUR wird sichtbar
- 2011 Die Europäische Technische Bewertung inkl. Angaben zu Brandschutz, Schallschutz und Akustik liegt vor.
- 2010 Fertigstellung der Halle West und Bezug des neuen Bürotraktes.
- 2007 Ruedi Jud und Ralph Schläpfer übernehmen je zur Hälfte die Lignatur AG.
- 2005 Schweizer Brandschutz-Zulassung VKF für REI30 und REI60.
- 2004 Erfolgreiche Brandversuche perforierter Akustikelemente.
- 2001 Inbetriebnahme der neuen Asteinleimtechnik.
- 2001 Erste vielversprechende Schallschutzmessung mit Tieftontilgern in LIGNATUR silence Decken.
- 1999 Erfolgreicher Brandversuch REI90.
- 1997 Aus der LIGNATUR-Abteilung wird eine eigenständige Firma. Gründung der Lignatur AG.
- 1992 Messung der Schallabsorption tragender LIGNATUR-Akustikelementen Typ 1 und 2.
- 1984 Hermann Blumer, Zimmermann und Dipl. Ing. ETH startet mit der Produktion der LIGNATUR-Kastenelemente.

Firmenstandort
Die Lignatur AG befindet sich in der Schweiz, im Appenzellerland, nahe der deutsch-österreichischen Grenze. Hier werden Decken- und Dachelemente aus Holz industriell gefertigt und von den Ingenieuren und Ingenieurinnen laufend weiterentwickelt.