Holzbau-Treffpunkt im Herzen des Südens
Süddeutschland gilt als eine der stärksten Holzbauregionen Europas – mit Vorzeigeprojekten, innovativen Akteuren und einer hohen Akzeptanz für das Bauen mit Holz. Der Süddeutsche Holzbau Kongress knüpft daran an und bietet eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung. Nach den erfolgreichen Ausgaben 2023 und 2024 treffen sich auch dieses Jahr wieder rund 400 Planende, Ausführende und Entscheidungsträger, um in sommerlicher Atmosphäre aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Holzbaus gemeinsam zu beleuchten.
02./03. Juli 2025
Schwabenlandhalle
Stuttgart-Fellbach / DE

Wirtschaft, KI und Zirkuläres Bauen
Das Kongressprogramm eröffnet IW-Ökonom Prof. Dr. Michael Grömling mit einem Blick auf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Es folgen Denkanstösse zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bauwesen sowie eine Vielzahl an Fachvorträgen und Projektberichten – von Bildungs- und Wohnbauten über Infrastrukturlösungen bis hin zu gebäudetechnischen Innovationen. Forschungsergebnisse des Exzellenzclusters IntCDC und Einblicke ins zirkuläre Bauen zeigen, wie sich Planung und Ausführung weiterentwickeln – mit Praxisbezug und Ausblick auf die Zukunft.

LIGNATUR in THE LÄND
In der Fachausstellung präsentieren gut 50 Unternehmen ihre neuesten Innovationen. Auch wir sind mit unseren multifunktionalen LIGNATUR Decken- und Dachelementen vor Ort. Besuchen Sie Albert Hämmerle am Stand Nr. 17 – zum Fachsimpeln «von Schwob zu Schwob».
Fotos: FORUM HOLZBAU, Lignatur AG
Kommentare
Keine Kommentare