Vorstatik Einfeldträger
Durchbiegung w = l / 450 für Decken im Wohnungsbau, Gewerbebau und Flachdächer bis 5° Neigung
- Kasten-oder Flächenelementhöhe h
- Nutzlast qN+ Auflast qA
- Spannweite l
- Elementeigengewicht in Diagramme eingerechnet

Statisches System Decke
Die folgenden Beispiele sollen zeigen, mit welcher Elementhöhe h welche maximale Spannweite l überspannt werden kann. Für alle gezeigten Deckensysteme sind Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Schwingungsnachweis erfüllt.
Durchbiegung w (qd) = l / 350
- qd = (1 + kdef) ∙ (gk + ѱ1 ∙ qk)
- Kriechbeiwert kdef = 0.6
- ständige Einwirkung gk = g + qA
- Eigengewicht Element inkl. Befüllung g (Angaben in Tabelle für h = 200 mm)
- Auflast Bodenaufbau qA
- veränderliche Einwirkung qk = qN
- Wohnungsbau qN = 2 kN/m2, ѱ1 = 0.5
- Schulhausbau qN = 3 kN/m2, ѱ1 = 0.7
1. Eigenfrequenz f1 (gk) ≥ 8.0 Hz oder 8.0 Hz > f1 (gk) ≥ 5.1 Hz
Die erste Eigenfrequenz wird nur mit ständigen Lasten berechnet.
Schwingbeschleunigung a (gk) ≤ 0.1 m/s2
Durchbiegung w (F = 1 kN) ≤ 0.25 mm (r1 - 1.15?)

Galerie/ Sanierung
Nutzlast qN: 200 kg/m2
Verkehrslast qA: 0 kg/m2
Eigengewicht g: 47 kg/m2
Fussbodenaufbau:
LIGNATUR - Kastenelement (LKE)

EFH Trockenaufbau
Nutzlast qN: 200 kg/m2
Verkehrslast qA: - kg/m2
Eigengewicht g: - kg/m2
Fussbodenaufbau:
Parkett
Fermacell Estrichelement 25 mm
Holzfasertrittschalldämmung 20 mm
LIGNATUR - Flächenelement (LFE) mit Schüttung 50 kg/m2

Variante: EFH Trockenaufbau
Nutzlast qN: 200 kg/m2
Verkehrslast qA: - kg/m2
Eigengewicht g: - kg/m2
Fussbodenaufbau:
Parkett
Zementestrich 50 mm
Mineralfasertrittschalldämmung 40 mm
LIGNATUR - Flächenelement (LFE)

EFH Nassestrich
Nutzlast qN: 200 kg/m2
Verkehrslast qA: 175 kg/m2
Eigengewicht g: 89 kg/m2
Fussbodenaufbau:
Parkett
Zementestrich 50 mm
Mineralfasertrittschalldämmung 40 mm
Fermacell Wabenschüttung 30 mm
LIGNATUR - Flächenelement (LFE) mit Schüttung 50 kg/m2

MFH
Nutzlast qN: 200 kg/m2
Verkehrslast qA: - kg/m2
Eigengewicht g: - kg/m2
Fussbodenaufbau:
Parkett
Zementestrich 50 mm
Mineralfasertrittschalldämmung 40 mm
elastisch gebundener Splitt 80 mm
LIGNATUR - Flächenelement (LFE) silence 12

Schule
Nutzlast qN: 200 kg/m2
Verkehrslast qA: - kg/m2
Eigengewicht g: - kg/m2
Fussbodenaufbau:
Parkett
Zementestrich 50 mm
Mineralfasertrittschalldämmung 40 mm
elastisch gebundener Splitt 70 mm
LIGNATUR - Flächenelement (LFE) silence 12 mit Akustik

Büro
Nutzlast qN: 200 kg/m2
Verkehrslast qA: - kg/m2
Eigengewicht g: - kg/m2
Fussbodenaufbau:
Parkett
Zementestrich 50 mm
Mineralfasertrittschalldämmung 40 mm
elastisch gebundener Splitt 70 mm
LIGNATUR - Flächenelement (LFE) silence 12 mit Akustik

Statisches System Dach
Die folgenden Beispiele sollen zeigen, mit welcher Elementhöhe h welche maximale Spannweite l überspannt werden kann. Für alle gezeigten Dachsysteme sind Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit erfüllt.
Durchbiegung w (qd) = l / 350
- qd = (1 + kdef) ∙ (gk + ѱ1 ∙ qk)
- Kriechbeiwert kdef = 0.6
- ständige Einwirkung gk = g + qA
- Eigengewicht Element g (Angaben in Tabelle für h = 200 mm)
- Auflast Dachaufbau qA
- veränderliche Einwirkung qk = μ ∙ sK
- Dachformbeiwert μ = 0.8
- Schneelast sK = 1 kN/m2, ѱ1 = 0.5
- Schneelast sK = 3 kN/m2, ѱ1 = 0.75
